So beschränkst du in Shopify den Kauf auf 1 Produkt pro Kunde 2025
Shopify kostenlos testen – Keine Kreditkarte erforderlich   Kostenlose Testversion
Faktengeprüft
Detect Shopify Theme

Oder gehe direkt zu unserem Shopify Theme Detector.

So beschränkst du in Shopify den Kauf auf 1 Produkt pro Kunde

Last modified: März 23, 2025

1 produkt
Free Shopify Trial

Möchtest du’s fair halten und sicherstellen, dass jeder eine Chance bekommt? Dann ist es genau richtig, den Kauf auf ein Produkt pro Kunde in deinem Shopify-Store zu begrenzen. Ob du eine limitierte Edition raushaust oder eine Special Promo fährst – diese Regel hilft dir, den Hype zu steuern und zu vermeiden, dass ein einzelner Käufer dir das ganze Lager leer kauft. In diesem schnellen Guide zeig ich dir, wie du easy dieses Limit einrichtest, damit deine Produkte wie warme Semmeln weggehen – aber nur eins pro Person!

Wichtige Erkenntnisse
1
Pimpe deinen Shopify-Store mit Drittanbieter-Apps, um Käufe ganz easy auf ein Produkt pro Kunde zu begrenzen – perfekt für exklusive Drops.
2
Shopify Plus-Nutzer können mit eigenen Scripts das Limit technisch durchsetzen – nerdy, aber effektiv.
3
Für kleinere Shops bietet das manuelle Prüfen von Bestellungen eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass niemand doppelt zugreift.

Warum sollte man die Produktmenge pro Kunde begrenzen?

Die Begrenzung der Kaufmenge ist kein unnötiger Extra-Schritt – es’s eigentlich ein Power-Move.
Ob du exklusive Drops machst, begrenzte Stückzahlen hast oder einfach nur Fairness sichern willst:
Mit einem Limit stellst du sicher, dass nicht ein einziger Kunde alles abräumt.

Vor allem bei Hype-Produkten kann es schnell chaotisch werden.
Du willst Spannung erzeugen, keine Frustration.
Wenn alle wissen: „Nur eins pro Kopf“, fühlt sich der Kauf wertvoller an.
Und du bleibst Herr*in über deinen Bestand – statt Panik-Nachproduktion.

Plus: Es schützt vor Resellern, Bots und all den Leuten, die nur auf Profit aus sind.
Kurz gesagt? Du schützt dein Brand-Image, dein Lager – und das Kundenerlebnis.

The Limit Quality Purchase App

Wenn du eine einfache, effektive Lösung suchst, um die Kaufmenge pro Kunde in deinem Shopify-Store zu begrenzen,
ist die „Limit Quantity Purchase“-App genau dein Ding.
Sie wurde speziell dafür entwickelt, um Limits auf bestimmte Produkte oder Kollektionen zu setzen – ganz ohne Code, ganz ohne Stress.

Mit ein paar Klicks kannst du steuern, wie viele Einheiten ein Kunde kaufen darf,
ob es nun eins pro Bestellung, pro Produkt oder pro Kunde sein soll.
Ideal für exklusive Drops, stark nachgefragte Artikel oder einfach um fair zu bleiben.

Die App funktioniert reibungslos im Hintergrund
und gibt dir volle Kontrolle – ohne dein Design oder den Checkout zu unterbrechen.
Und hey: Kein Shopify Plus nötig. Jeder kann sie nutzen.

Limit Quantity Purchase – Highlights

  • Kein Code nötig: Einfaches Interface, auch für Anfänger*innen top.
  • Flexible Limits: Lege Beschränkungen pro Produkt oder Bestellung fest.
  • Echtzeit-Warnungen: Kunden sehen sofort, wenn sie die Grenze erreicht haben.
  • Schutz vor Bulk-Käufen: Ideal bei limitierten oder viralen Produkten.
Weiterlesen

Limit: 1 Produkt pro Kunde in Shopify – So geht’s

Wenn du in deinem Shopify-Store verhindern willst, dass jemand mehrere Einheiten eines bestimmten Produkts kauft,
gibt’s dafür mehrere einfache Methoden. Hier ist ein klarer Überblick:

Methode 1: Verwende eine Drittanbieter-App

App finden:
Geh zum Shopify App Store und suche nach Apps wie „Order Limits (MinMaxify)” oder „Limit Qty Purchase”,
mit denen du Kaufbeschränkungen einstellen kannst.

App installieren:
Wähle eine App aus, installiere sie und folge den Setup-Schritten.

Limit setzen:
In der App kannst du für das gewünschte Produkt die maximale Menge auf 1 festlegen.

Speichern & testen:
Speichere deine Einstellungen und überprüfe, ob das Limit im Store korrekt funktioniert.

Methode 2: Shopify Scripts verwenden (nur für Shopify Plus)

Zugriff auf Scripts:
Falls du Shopify Plus nutzt, findest du im Admin-Bereich unter „Apps“ den Bereich „Scripts“.

Script erstellen:
Schreib ein kurzes Ruby-Script, das die Produktmenge auf 1 beschränkt.
Erfordert etwas Coding-Erfahrung – funktioniert aber zuverlässig.

Test & Veröffentlichung:
Testen, damit alles sitzt – und dann veröffentlichen, um das Limit live zu schalten.

Methode 3: Manuelle Bestellprüfung

Bestellungen anpassen:
Wenn du ein kleinerer Shop bist, kannst du jede Bestellung manuell prüfen
und bei Bedarf anpassen, falls jemand mehr als 1 Stück bestellt hat.

Benachrichtigungen einrichten:
Aktiviere Bestellbenachrichtigungen, um sofort informiert zu werden und schnell zu reagieren.

Methode 4: Custom Code (für Fortgeschrittene)

Theme-Code bearbeiten:
Wenn du technisch fit bist, kannst du im Theme-Editor die cart.liquid-Datei bearbeiten
und eigenes JavaScript einfügen, das Produktmengen im Warenkorb begrenzt.

Code testen:
Danach gründlich testen – auf allen Geräten – um sicherzustellen, dass alles smooth läuft.

Warum es sich lohnt, die Produktmenge zu begrenzen

Horten & Weiterverkaufen? Nicht mit dir!

Während der wilden Anfangszeit der Corona-Pandemie haben clevere Händler,
die Kaufmengen limitiert haben, einen Rückgang des Hortens um 25 %
und des Weiterverkaufs um 30 % gesehen. Das ist mal Lagerkontrolle deluxe.
(Quellen: Invoca, McKinsey & Company)

Zufriedene Kundinnen = loyale Kundinnen

Wusstest du, dass 80 % der Käufer*innen das Einkaufserlebnis
genauso wichtig finden wie das Produkt selbst?
Limits sorgen für Fairness und verhindern Frust über ausverkaufte Must-Haves.
(Quelle: McKinsey & Company)

Inventar-Magie bei großen Brands

Retailer berichten von besseren Lagerumschlägen durch Limits.
Beispiel: Sephora bietet Top-Tier-Mitgliedern bevorzugten Zugang zu limitierten Produkten –
und sorgt damit für Ausgewogenheit im Lagerbestand.
(Quelle: McKinsey & Company)

Verknappung pusht den Umsatz

Wenn’s nur 1 Stück pro Person gibt, steigt der Hype –
und die Käufe schießen nach oben: +15 % Umsatz an Peak-Tagen wie Black Friday.
(Quelle: Invoca)

Neue Kund*innen durch Fairness

Viele Shops sahen während der Pandemie einen Anstieg neuer Kund*innen,
nachdem sie Kaufbeschränkungen eingeführt hatten. Fairness zahlt sich also aus.
(Quelle: McKinsey & Company)

Fazit: So limitierst du die Menge pro Kunde in Shopify

Wenn du weißt, wie du die Produktmenge pro Kunde begrenzt,
hast du die volle Kontrolle über Exklusivität, Bestandsmanagement
und das gesamte Einkaufserlebnis.

Egal ob du dich für eine einfache App,
Shopify Plus Scripts oder manuelles Prüfen entscheidest –
du bist ready, um deine Bestseller fair und effizient zu verkaufen.

Bleib smart, bleib limitiert – und lass deinen Store glänzen