Wie Sie Ihren Cache auf Shopify löschen 2025
Shopify kostenlos testen – Keine Kreditkarte erforderlich   Kostenlose Testversion
Faktengeprüft
Detect Shopify Theme

Oder gehe direkt zu unserem Shopify Theme Detector.

Wie Sie Ihren Cache auf Shopify löschen

Last modified: März 5, 2025

delete cache
Free Shopify Trial

Ihr Browser-Cache ist entscheidend für die Leistung Ihres Shops. Er ermöglicht ein schnelleres Laden der Webseiten, was zu höheren Konversionsraten, einem höheren durchschnittlichen Bestellwert und besseren Kundenbeziehungen führen kann. Wussten Sie, dass 12 % der Menschen im Vereinigten Königreich ihren Cache nie löschen? Dies verlangsamt nicht nur den Computer, sondern gefährdet auch die Sicherheit.

Das Problem ist, dass sich Ihr Cache immer weiter füllt und eine begrenzte Kapazität hat. Sobald der Cache voll ist, wird die Leistung Ihrer Website langsamer. Daher sollten Sie den Cache regelmäßig leeren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie den Cache Ihres Browsers löschen können.

Wichtige Erkenntnisse
1
Um den Cache auf Shopify in den Chrome-Einstellungen zu löschen, wählen Sie „Erweiterte Einstellungen anzeigen“, dann „Browserdaten löschen“, um den Cache zu entfernen.
2
In Firefox gehen Sie zu „Chronik“, wählen „Neueste Chronik löschen“ und aktivieren nur die Option „Cache“.
3
Für Internet Explorer klicken Sie auf „Extras“, „Browserverlauf löschen“ und entfernen gezielt den Cache.

 

Recommended: 11 Best Shopify Page Speed Apps – 2025
# Name Image
1
PageSpeed Monitor
PageSpeed Monitor
2
Page Speed Booster
Page Speed Booster
3
AMP by Ampify Me
AMP by Ampify Me
4
Hyperspeed
Hyperspeed
5
SEO Image Optimizer & Resizer
SEO Image Optimizer & Resizer
6
Rocket Page Speed
Rocket Page Speed
7
Page Load Magic
Page Load Magic
8
AiSpeed
AiSpeed
9
Page Speed Optimizer
Page Speed Optimizer
10
Image Optimizer and Compression
Image Optimizer and Compression
11
Sales Rocket
Sales Rocket
12
Instant Pages - Speed Plugin
Instant Pages - Speed Plugin
13
Speedr ‑ Faster Stores
Speedr ‑ Faster Stores
14
Page Speed Optimizer Pro
Page Speed Optimizer Pro
Mehr anzeigen

Löschen des Google Chrome Caches

Anleitung zum Löschen des Google Chrome Caches

Das Löschen des Caches in Google Chrome kann helfen, Browsing-Probleme zu beheben, den Computer zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version von Webseiten sehen. So geht’s:

Schritt 1 – Einstellungen

Gehen Sie zu den Google Chrome-Einstellungen, indem Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke klicken. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie unten die Option „Einstellungen“ finden. Klicken Sie darauf.

Schritt 2 – Erweiterte Einstellungen

Jetzt müssen Sie die Schaltfläche am unteren Ende des Einstellungsbereichs auswählen. Diese ist mit „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ beschriftet.

Schritt 3 – Klicken Sie auf „Browserdaten löschen“

Es sollte einen Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ geben. Darin müssen Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.

Schritt 4 – „Bilder und Dateien im Cache“ auswählen

Dann wählen Sie die Option „Bilder und Dateien im Cache“ aus. Alle anderen Optionen können deaktiviert werden, um sicherzustellen, dass nichts gelöscht wird, was die Nutzung des Internets erleichtert. Stellen Sie außerdem sicher, dass diese Elemente für den gesamten Verlauf entfernt werden.

Schritt 5 – Löschen

Jetzt können Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.

Löschen des Firefox-Caches

Anleitung zum Löschen des Caches in Firefox

Schritt 1 – Chronik

In der oberen Menüleiste öffnen Sie das Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Chronik“.

 

Schritt 2 – Löschen

Jetzt klicken Sie auf die Option „Neueste Chronik löschen“.

Step 3 – Cache

Jetzt deaktivieren Sie alle Optionen außer „Cache“.

Schritt 4 – OK drücken

Jetzt müssen Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken. Dies führt die Aktion aus und löscht den Cache.

Weiterlesen

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Lieblingswebseiten schneller laden? Das liegt am Cache – einem unsichtbaren Helfer, der seit Jahrzehnten das Internet beschleunigt. Ursprünglich in den 1960er Jahren für Hardware entwickelt, wurde der Cache in den 90er Jahren von Webbrowsern übernommen, um Website-Daten lokal zu speichern und Ladezeiten zu verkürzen.

Doch die Entwicklung des Caches endete nicht dort. In den 2000er Jahren wurde er für groß angelegte Anwendungen unverzichtbar und treibt heute alles an – von Social-Media-Feeds bis hin zu Online-Spielen. Cache ist das Gedächtnis des Internets, das immer intelligenter wird.

1. Browser-Cache löschen

Das Auffrischen Ihres Browser-Caches kann viele Anzeigeprobleme lösen und sicherstellen, dass Sie die neuesten Änderungen sofort sehen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Cache in verschiedenen Browsern löschen können:

Google Chrome:

  • Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts.
  • Wählen Sie Weitere Tools > Browserdaten löschen.
  • Wählen Sie einen Zeitraum oder Gesamter Zeitraum, um alles zu löschen.
  • Aktivieren Sie „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Bilder und Dateien im Cache“.
  • Klicken Sie auf Daten löschen.

Mozilla Firefox:

  • Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben rechts.
  • Wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit.
  • Scrollen Sie zu Cookies und Website-Daten und klicken Sie auf Daten löschen.
  • Aktivieren Sie „Cookies und Website-Daten“ sowie „Zwischengespeicherte Webinhalte“.
  • Klicken Sie auf Löschen.

Safari:

  • Gehen Sie zu Safari > Einstellungen.
  • Navigieren Sie zum Datenschutz-Tab.
  • Klicken Sie auf Websitedaten verwalten.
  • Wählen Sie Alle entfernen.
  • Bestätigen Sie mit Jetzt entfernen.

2. Theme-Cache in Shopify löschen

Damit Ihr Shopify-Theme die neuesten Änderungen anzeigt, ist das Aktualisieren des Caches wichtig.

Erzwungenes Neuladen:

  • Gehen Sie in Shopify Admin zu Onlineshop > Themes.
  • Klicken Sie auf Anpassen neben Ihrem aktiven Theme.
  • Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie auf den Aktualisieren-Button im Browser.
  • Dadurch wird der Cache geleert und die neuesten Änderungen werden geladen.

3. Cache von Drittanbieter-Apps löschen

Drittanbieter-Apps verbessern die Funktionalität Ihres Shops, aber ein veralteter Cache kann Probleme verursachen.

App-Einstellungen:

  • Navigieren Sie in Shopify Admin zur betreffenden App.
  • Suchen Sie in den Einstellungen nach einer Cache- oder Speicheroption.
  • Befolgen Sie die app-spezifischen Anweisungen, um den Cache zu leeren.

Support kontaktieren:

  • Falls es keine Cache-Option gibt, wenden Sie sich an den Support der App.
  • Sie können Ihnen Anleitungen zum Löschen des App-Caches geben und so die Leistung der App verbessern.

4. Shopify Plus-Händler: Erweiterte Cache-Optionen

Für Shopify Plus-Händler gibt es erweiterte Funktionen zur Cache-Verwaltung.

  • Kontaktieren Sie Ihren Merchant Success Manager für maßgeschneiderte Lösungen.
  • Nutzen Sie erweiterte Shopify-Skripte, um das Caching gezielt zu steuern.

Zusätzliche Tipps:

  • Privates Surfen: Verwenden Sie den Inkognito- oder privaten Modus, um den Browser-Cache zu umgehen und sofortige Änderungen zu sehen.
  • DNS-Cache leeren: Falls es Domain-Probleme gibt, kann das Löschen des DNS-Cache helfen. Dies geschieht über die Eingabeaufforderung oder das Terminal auf Ihrem Computer.

Fazit: Wie Sie Ihren Cache in Shopify Löschen

Ihr Browser-Cache ist nützlich, kann aber auch Probleme verursachen. Falls Ihr Setup nicht optimal ist – etwa durch veraltete Apps oder zu viele gespeicherte Daten – können alte Seiten anstelle neuer Informationen angezeigt werden. Das kann beim Hinzufügen von Tracking-Codes in Shopify problematisch sein.

Durch regelmäßiges Löschen des Browser- und App-Caches verbessern Sie die Leistung Ihrer Website. Nutzen Sie außerdem die besten Apps aus dem Shopify Store und optimieren Sie Ihr Shopify-Setup für eine schnellere und reibungslosere Benutzererfahrung.

Ein gepflegter Cache bedeutet ein besseres Einkaufserlebnis für Ihre Kunden – und damit mehr Erfolg für Ihren Shopify-Shop!